Am Mittwoch, den 22.11.2023 haben die Mitglieder der Langener Tafel e.V. einen neuen Vorstand gewählt.
Informationen über die neuen Vorstandsmitglieder:innen unter: Vorstand aktuell
Weitere Information erfolgen hier in Kürze.
Am Mittwoch, den 22.11.2023 haben die Mitglieder der Langener Tafel e.V. einen neuen Vorstand gewählt.
Informationen über die neuen Vorstandsmitglieder:innen unter: Vorstand aktuell
Weitere Information erfolgen hier in Kürze.
Der Langener Tafel e.V. informiert vorab, dass die Mitgliederversammlung am 22.11.2023 um 18:00Uhr in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstr. 77, 63225 Langen stattfindet.
Die schriftliche Einladung mit Tagesordnung an alle Mitglieder erfolgt fristgerecht.
Mit Tatkraft, Kompetenz und handwerklichem Können geht es weiter mit Fa. Profihandwerk GmbH aus Langen ans Werk: In den Räumen und im Außenbereich der Langener Tafel renovieren Matthias Zimmermann und sein Team von Profihandwerk GmbH aus Langen.
Matthias Zimmermann besuchte uns vor wenigen Wochen. Er unterstützt on top zu den handwerklichen Arbeiten die Langener Tafel mit einer Spende über €500. Wir sagen DANKE SCHÖN!
Mehr Infos über Matthias Zimmermann und seine Leistungen im Handwerk erfahren Sie hier:
www.profihandwerk.com
Gespannt waren die Teilnehmer der Langener Tafel und der Speisekammer St. Josef Neu-Isenburg auf diesen Abend:
Das „Kochen für einen guten Zweck“ der Kochenden Männer in der Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen geht weiter. Das diesjährige Grünkohlessen der Kochenden Männer Buchschlag fand im Februar 2023 im Ev. Gemeindehaus Buchschlag statt. Mit einem tollen Plakat wurde die Gemeinde und die Öffentlichkeit eingeladen: „Für einen guten Zwecken Grünkohl mit Pinkel“.
Diesmal kochten die Kochenden Männer Buchschlag mit dem Ziel, für die Langener Tafel aus Langen, deren Tafel-Kunden u.a. auch aus Dreieich kommen, und die Speisekammer St. Josef Neu-Isenburg Geld zu spenden.
Klaus Laue, Sprecher des engagierten Koch-Teams begrüßte mit seinen Kollegen bereits am Eingang alle Gäste herzlich. „Endlich gehen wir wieder an den Start, planen gemeinsam, kochen gemeinsam und helfen gemeinsam.“, so Laue auch bei seiner Ansprache vor den über 90 Gästen.
Viele Köche verderben den Brei passte hier gar nicht: Das Team der 17 Hobby-Köche trat so stark wie schon lange nicht mehr an und bereitete an diesem Abend Hand in Hand Köstliches zu: Die Gäste wurden mit einem Begrüßungsgetränk empfangen. Zur Vorspeise gab es kleine Leckereien rund um das Gemüse Grünkohl. Als Hauptspeise stand der berühmte Grünkohl mit Pinkel, traditionell ergänzt mit Kartoffeln und weiteren Beilagen, auf der Menükarte. Mit einem cremigen Dessert verwöhnte das fleißige Kochteam die begeisterten Gäste. Auch Getränke, Kaffee und der klassische Klare fehlten bei diesem Kochevent nicht.
Sowohl Günter Böhnel, Vorsitzender der Langener Tafel, als auch Maria Sator-Marx, Leiterin der Speisekammer St. Josef Neu-Isenburg waren an diesem Abend dabei. „Für die Kulinarik und Ihre Spendenidee sagen wir herzlichen Dank“, so Günter Böhnel und Maria Sator-Marx wie aus einem Munde in ihrer Vorstellung der jeweiligen Einrichtungen. „Ihre Geldspende hilft uns jeweils sehr, die Betriebe am Laufen zu halten und Menschen in Not zu helfen. Die Herausforderungen sind weiter groß, denn die Kundenzahl steigen und die Lebensmittel sind knapp.“
Jeder Gast spendete an diesem Abend einen freiwilligen Betrag. Dank der Spenden der Gäste, die an liebevoll geschmückten Tischen saßen, konnten die Kochenden Männer nach Kassensturz und Abzug von Kosten in diesem Jahr 1.600€ an Spenden weitergeben. Denn bei der Mannschaft gilt der Grundsatz, dass Überschüsse sozialen Einrichtungen und Projekte zu Gute kommen.
Unterstützt wurde die Aktion von Gemüsebau Ewald aus Trebur. Familie Ewald, die seit Jahren auf dem Sprendlinger Wochenmarkt ihre Waren anbieten, spendete den frischen Grünkohl. Und Grosshandel Selgros Neu-Isenburg kam den Hobbyköchen beim Einkaufspreis weiterer Zutaten entgegen.
Zur Spendenübergabe trafen sich Klaus Laue und Wolfgang Merkel in Vertretung für die Kochenden Männer zur Spendenübergabe in Langen. Maria Sator-Marx und Günter Böhnel freuten sich riesig über jeweils 800€. „Danke allen Gästen des Grünkohlessens, allen Spendern und dem engagierten Einsatz der Köche. Diese kulinarische Idee steht für den weiteren Zusammenhalt von Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, um Menschen in Not zu helfen,“ da waren die beiden Vorsitzenden der Langener Tafel und der Speisekammer St. Josef sich mehr als einig.
Auf weitere Events der Kochenden Männer in 2023 machte Klaus Laue aufmerksam. „In der Presse erfahren Sie mehr über die nächsten Termine. Zum Beispiel schnell anmelden für den Italienischen Abend lohnt sich“, kündigte Laue an.
HERZLICHEN DANK!
Bildquelle: Langener Tafel e.V., Kochende Männer Buchschlag
In unserem Betrieb sind die Corona-Schutzmaßnahmen wie folgt geregelt:
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei allen Tafel-Kundinnen und Tafel-Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Besucherinnen und Besuchern für Ihr Verständnis seit Ausbruch der pandemischen Lage vor drei Jahren, gemeinsam durch diese schwierige Zeit zu gehen.
Mit einem aufmunternden Anruf startete diese Helfer-Aktion eines Unternehmens:
„Wir haben uns für eine Spende über €3.000 an die Langener Tafel entschlossen. Und möchten gerne an einem Ausgabetag mithelfen“, so erzählt Wasiliki Koulis, Geschäftsführerin der Softbauware GmbH am Telefon. Für uns eine doppelte Freude: Neben den Spenden bieten wir Unternehmen immer gerne an, an einem Freiwilligen-Tag mitzuarbeiten.
Das Langener Unternehmen verzichtete bereits im 3. Jahr an Weihnachten 2022 auf Weihnachtsgeschenke. So entschieden sich die Mitarbeiter in diesem Jahr für eine Spende an die Langener Tafel.
Aber das war den Mitarbeitern nicht genug: Sie wollten mit anpacken und vor Ort mithelfen. Ehrenamtliche Mitarbeit zu erleben war den jungen Mitarbeiter des Software-Unternehmens ein großes Anliegen und in einem beeindruckenden Bericht halten sie ihre Erlebnisse und Eindrücke fest. Hier auch nachzulesen im Newsroom der Softbauware.
„Die intensive Erfahrung des Arbeitseinsatze bei der Langener Tafel habe bei den Kollegen das Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement gestärkt, so Koulis, und auch dazu geführt, dass die Mitarbeiter von Softbauware der Tafel auch künftig ihre Unterstützung zugesichert haben. Auch wenn mal Not am Mann sei und der Tafel Leute zum Ausladen der Transporter fehlten, „dann rufen Sie bei uns an, wir kommen spontan rüber und packen schnell mit an“, so das Versprechen. Immerhin befindet sich die Softbauware quasi um die Ecke, in der Raiffeisenstraße.“
Die Softbauware GmbH in Langen ist Hersteller einer ERP-Komplettlösung mit CRM, DMS und BI für bauzuliefernde Industrie mit Sitz in Langen. Aktuell hat sie 82 Mitarbeiter und bildet 18 junge Menschen aus. Das Duale Studium der Wirtschaftsinformatik und Angewandten Informatik realisiert Softbauware gemeinsam mit der BerufsAkademie Rhein-Main. In diesem Jahr die Softbauware GmbH ihren 30-jähriges Bestehen.
https://softbauware.de
Bildquelle: Michelle Spillner
Die Tanzschule in Langen hat eine lange Tradition: Uwe Mundt und sein Team unterrichten seit über 20 Jahren in Kursen die bekannten Tänze. Sie führen damit ein Angebot fort, das in der Region für Jung und Alt den Spaß am Tanzen vermittelt.
Mit einer besonderen Idee erreichte uns Uwe Mundt im Dezember 2022. Gemeinsam mit seinem Team sammelten er und seine Frau Sandra bei den Tanzgruppen Päckchen für die Kinder der Tafel-Familien. Liebevoll in Geschenkpapier verpackt hatten die Teilnehmer der Kurse bzw. Eltern der jungen Tanzbegeisterten an das Team Mundt die Päckchen übergeben.
Familie Mundt übergab bei mehreren Besuchen so viele Weihnachtsüberraschungen, herzlichen Dank an alle für diesen Einsatz!
(Bildquelle: Langener Tafel e.V.)
Ein kaum fröhlicheres Wiedersehen kann es sein, wenn wir Besuch aus Erzhausen bekommen. Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des AWO Ortsvereins, Francisco Roda Gracia in Begleitung seiner Gattin Christina und weiterer Mitarbeiterinnen setzen wir die ausführliche Vorstellung der Langener Tafel um.
Im zurückliegenden Sommer spendete die AWO Erzhausen Schulranzen und -rucksäcke, gefüllt mit Schulmaterialien wie z.B. Stiften, Heften, Mäppchen. Dieser Tag der Übergabe fiel auf einen ausgabefreien Tag. Um den Betrieb der Tafel vorzustellen, freuten wir uns sehr, dass ein neuer Termin gefunden wurde.
Wir sagen Danke für Euren Besuch und sind begeistert über die weitere Unterstützung, die Ihr für die Menschen in Not leistet. So funktionieren Kooperationen im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Die Tafel-Arbeit zeichnet aus, vertraute Unterstützerinnen und Unterstützer an unserer Seite zu wissen. So freuen wir uns in diesem Jahr über das Wiedersehen mit Beate Dittmann, Kundenberaterin Sparkasse Langen-Seligenstadt des RegionalCenters Egelsbach. Eine langjährige Tradition ist es, dass die wunderbare Frau Dittmann in ihrer Freizeit ca. 60 leere Kartons liebevoll mit weihnachtlichem Geschenkpapier verpackt. Diese Kartons befüllen in der Adventszeit Kundinnen und Kunden des RegionalCenters Egelsbach.
Mit weiteren Geschenkspenden war es im Dezember 2022 soweit: Helfende Hände der Langener Tafel übergaben an die Tafel-Familien bunte Päckchen und unterstützten damit viele Kinder und Jugendliche. Bis Weihnachten kamen weitere Präsente hinzu und so wünschen wir allen, dass die Familien an den Festtagen auch in diesen schwierigen Zeiten den Jüngsten eine Freude bereiten.
Auf dem Bild v.l. Herr Schacht, Beate Dittmann und Martina Bareuther (alle Sparkasse Langen-Seligenstadt Egelsbach), in ihrer Mitte Günter Böhnel (Vorsitzender Langener Tafel)
Der Autorin dieses Beitrags sei hier eine persönliche Freiheit erlaubt. Neben den Kindheitshelden geschaffen von Otfried Preußler, James Krüss, Astrid Lindgren war einer ganz vorne dabei: Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne. Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins aus Langen und Umgebung e.V. werden von diesem Lieblingskunden von Honig sicher oft zu hören bekommen.
Begeistert wäre er, der Pu der Bär. Im Dezember 2022 besuchten die Langener Tafel Christine Eichhöfer, Dorit Laimer und Elke Neujahr die Langener Tafel. Im Gepäck eine herrliche Auswahl vieler Honigsorten in den verschiedensten Gläsern, übergeben von den Mitgliedern des lokalen BIenenzuchtvereins an Günter Böhnel, Vorsitzender der Langener Tafel. Diese köstliche hochwertige Spende wurde vor Weihnachten an die Tafel-Kunden überreicht.
Auf dem Bild v.l.: Christine Eichhöfer, Dorit Laimer, Elke Neujahr (Bienenzuchtverein Langen) und Günter Böhnel (Vorsitzender Langener Tafel e.V.)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookies speichern können.
Wenn sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass sie jedes Mal, wenn sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien