Aktionstag der Fa AVI-SPL Deutschland GmbH bei der Langener Tafel

Helfen, wo Hilfe benötigt wird. Im Rahmen der Aktion „AVI-SPL gives back“ hat das in Dreieich ansässige Unternehmen einen Tag lang die Langener Tafel tatkräftig unterstützt. Ziel der Aktion war, dass Mitarbeiter weltweit ihre Arbeitskraft Menschen und Projekten widmen, die Unterstützung brauchen und auch für einen kurzfristigen Einsatz dankbar sind.

15 Mitarbeiter der AVI-SPL Deutschland GmbH haben zu diesem Zweck vor Ort die Vielfalt der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Einrichtung kennengelernt und kräftig mitangepackt. Eine Aktion, die die Mitarbeiter des Unternehmens sicher beeindruckt und allen Helfern der Langener Tafel viel Feedback gegeben hat.

Die Idee, alle Bereiche der Einrichtung vorzustellen und zu erleben, ließ sich dank der Kooperation aller Mitarbeiter und Helfer leicht umsetzen. In kleinen Teams wurden zuerst die Supermärkte mit den Kühlfahrzeugen angefahren, die Lebensmittelspenden aufgeladen und in der Carl-Schurz-Straße wieder abgeladen. Anschließend wurde die Ware fleißig sortiert, die eintreffenden Kunden wie üblich registriert und an diese die Lebensmittel mit ausgegeben.

Kerstin Weber als Organisatorin und Sprecherin der AVI-SPL Deutschland GmbH zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Aufgaben und dem unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer vor Ort. Das Unternehmen AVI-SPL mit Hauptsitz in Tampa/USA bietet international professionelle Installationen und Dienstleistungen im Bereich der Medien-Technologie an. Angeregt durch eine weltweite Initiative der Zentrale, hatten sich die Mitarbeiter der Niederlassung in Dreieich für den Aktionstag die Langener Tafel ausgesucht.

Vorstand und Helfer der Langener Tafel waren begeistert von dieser Aktion, von dem Einsatz der tatkräftigen Mitarbeiter aus dem Hause AVI-SPL und freuen sich auf ein Wiedersehen. Auch sind bereits Aktionen mit weiteren interessierten Unternehmen und Einzelpersonen geplant.

*

Auch die Offenbach Post/Langener Zeitung hat darüber berichtet. Diesen Artikel können Sie hier nachlesen.

Günter Böhnel neuer Vorsitzender der Langener Tafel

Auf unserer Jahresmitgliederversammlung am 21.08.2018 haben die Mitglieder Günter Böhnel zum neuen Vorsitzenden der Langener Tafel e.V. gewählt. Er übt diese Funktion zusätzlich zum Kassenwart aus.
Als weitere Beisitzer wurden Katja Bernhard, Birgit Torka und Manfred Ziegler gewählt. Daher setzt sich der Vorstand unseres Vereins aktuell wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Günter Böhnel
Stellvertreterin: Marianne Distelmann
Kassenführer: Günter Böhnel
Schriftführerin: Gertrud Keim

Beisitzer für jeweilige Fachbereiche:
Katja Bernhard, Inge Obst, Ursula Pape-Köhler, Susanne Peterson, Birgit Torka, Manfred Ziegler

Langener Tafel e.V. aktueller Vorstand Wahl August 2018
Von links nach rechts: Günter Böhnel, Susanne Peterson, Inge Obst, Birgit Troika, Gertrud Keim, Marianne Distelmann, Manfred Ziegler (es fehlen auf diesem Bild Katja Bernhard, Ulla Pape-Köhler)

 

Über unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten, die jede Woche mit viel Einsatz all der Helfer in Langen erbracht werden und die weiteren Aktivitäten des Vereins erfahren Sie mehr in Kürze.

Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte spendet Büromöbel

Die Langener Tafel e. V. freut sich über eine Büromöbelspende der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte im Anmeldebereich der Räumlichkeiten Carl-Schurz-Straße in Langen. Ute Glaser, Vorstandsassistentin der Stiftung und langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Langener Tafel, hat die Bereitstellung und Abholung der Möbel koordiniert. Der Vorstand der Tafel bedankt sich sehr herzlich bei der Stiftung und Frau Glaser für diese Unterstützung.

Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte mit Sitz im Frankfurter Nordend ist eine Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Menschen im Rhein-Main-Gebiet. Sie engagiert sich seit über 180 Jahren für die aktive Beteiligung dieser Menschen am gesellschaftlichen Leben. Darüber hinaus berät die Stiftung Menschen mit Behinderungen jeglicher Art und ihre Angehörigen im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

Panasonic Automotive Systems Europe GmbH Langen überreicht Spende an Langener Tafel

Da ist die Freude groß!

Das in Langen ansässige Unternehmen Panasonic Automotive Systems Europe GmbH überreichte in dieser Woche einen Scheck über €1.300 an den Vorstand der Langener Tafel. Präsident Takayuki Yamanaka und Personalvorstand Michael Hoffmann übergaben im Namen der Belegschaft den Scheck an den stellvertretenden Vorsitzenden Günter Böhnel und weitere Mitglieder des Vorstandes unserer Einrichtung.

Der Betrag stammt aus Spenden, die die Mitarbeiter alljährlich zu Weihnachten sammeln, der on top von Unternehmensleitung verdoppelt wurde.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause Panasonic für diesen Einsatz und die Unterstützung für die ehrenamtliche Arbeit! Spendengelder verwenden wir direkt in der Einrichtung und kommt allen denen zu Gute, die in Not geraten sind.  Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Danke an alle Sponsoren, Spender, Helfer und Unterstützer

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und Spender, die die Langener Tafel mit Geld- und Sachspenden unterstützen! Manche helfen lieber im Stillen und bleiben an dieser Stelle auf eigenen Wunsch unerwähnt. Intern zollen wir Ihrer Unterstützung großen Respekt, vielen herzlichen Dank!

Wer den Betrieb einer Tafel vielleicht noch nicht kennengelernt hat, ahnt sicherlich, wieviel Arbeit an jedem Ausgabetag für alle Helfer zu erledigen ist. Einen typischen Tag der Lebensmittelausgabe stellen wir demnächst in einem Bericht vor. Es gibt viel zu tun und alle, die die Langener Tafel mit Geld- und Sachspenden und eben auch mit Tatkraft als ehrenamtlicher Helfer unterstützen, sind wichtig!

Gerne überlegen wir auch gemeinsam mit Ihnen, wie Sie die Langener Tafel unterstützen können. Wir stellen Ihnen die Projekte und die Arbeit dieser ehrenamtlichen Einrichtung vor Ort vor und so erfahren Sie transparent, wo Ihre Unterstützung ankommt. Wir freuen uns im Namen derer, denen wir in der Not mit Lebensmitteln helfen.

Übrigens macht es auch viel Spaß, mit den Redakteuren und Fotografen der Lokalpresse zusammenzuarbeiten. Unsere Pressemitteilungen werden verlässlich behandelt, das hilft auch! Aufzählen können wir hier viele weitere Unterstützer, ohne deren fortwährendes Engagement die Arbeit der Langener Tafel beschwerlicher wäre.

Helfen Sie bei uns mit – wir suchen ehrenamtliche Fahrer*Innen und Helfer*Innen bei der Lebensmittelausgabe

Sie haben schon viel von dem bundesweiten ehrenamtlichen Einsatz der Tafeln gehört? Und finden die Idee richtig gut? Sie haben bisher aber nicht gewusst, wie Sie mitzumachen können?

Die Langener Tafel sucht für ihren Standort immer ehrenamtliche Helferinnen und Helfer!

Sie trauen sich zu, als Fahrer mit einem der modernen Kleintransporter unterwegs zu sein?  Morgens engagiert mit weiteren Helfern die Lebensmittel bei Spendern im Umkreis abzuholen? Zu den Spendern gehören Supermärkte, Einzelhändler, Metzgereien in Langen, Egelsbach, Walldorf-Mörfelden, Neu-Isenburg und Dreieich. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Tätigkeit auch mit dem Tragen von größeren Kisten beim Be- und Entladen verbunden ist.

Wenn Sie Freude an der Zusammenarbeit in einem aktiven Team haben, den Führerschein Klasse B besitzen und gesundheitlich fit sind, rufen Sie uns an (Telefon 06103 9607053). Sie erreichen uns auch per eMail (info@langener-tafel.de).

Auch für die Lebensmittelausgabe suchen wir immer ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Alters! Kommen Sie vorbei und schauen sich um in der Carl-Schurz-Straße 14. Während der Öffnungszeiten erklären wir Ihnen gerne alle Tätigkeiten und stellen Ihnen unser Team vor. Gemeinsam helfen macht Spaß und verbindet!

Wir freuen uns auf Sie! Und wenn es Ihnen bei uns gefällt, gerne weitersagen!

Neuer Vorstand der Langener Tafel

Zum 01.05.2018 tritt Frau Friedelgaard Pietsch von ihrem langjährigen Amt als Vorsitzende des Vorstandes der Langener Tafel zurück. Herr Günter Böhnel (bisher 1. stellvertretender Vorsitzender) wird stellvertretend den Vorsitz bis zu den Neuwahlen übernehmen, vertreten von Frau Marianne Distelmann.

Frau Pietschs Entscheidung zeichnete sich bereits im November 2017 ab und wir danken ihr, diese Zeit des Übergangs unterstützt zu haben.

Seit der Gründung der Langener Tafel im Jahre 2003 hat sich Frau Pietsch für diese ehrenamtliche, über die Grenzen Langens hinaus wichtige Institution unermüdlich eingesetzt. Es ist ihr ein großes Anliegen, gemeinsam auch in Zukunft in Not geratenen Menschen zu helfen.

Der Vorstand, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken sich auch an dieser Stelle bei Frau Pietsch für ihren unermüdlichen Einsatz für die Langener Tafel seit über 15 Jahren. Wir begrüßen es, dass Frau Pietsch weiter beratend dem Vorstand beisitzt und wir gemeinsam vor Ort die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeiten aktiv erfüllen.

Ausführliche Informationen zu den Veränderungen im Vorstand und weitere Termine teilen wir demnächst mit.